Logo-JVV
Familie Jänsch Familienfoto

Das sind wir

Die JVV (Jänsch Vermögensverwaltung) ist ein modernes Family Office mit Tradition. Seit Jahrzehnten unternehmerisch aktiv, haben wir ein diversifiziertes Portfolio mit einem aktuellen Stand von über 500 Millionen Euro Marktwert aufgebaut. Unsere Anlagestrategie basiert auf Diversifikation, dabei geben uns die Investitionen in cashflow-positive Immobilien den finanziellen Spielraum, um Risikokapital in nachhaltige Start-ups zu investieren.

Unsere klassischen Investmentschwerpunkte umfassen weit über 100 Immobilien in NRW, 21 Automobilbetriebe verschiedener Marken mit 700 Mitarbeitern, Beteiligung an 10 großen Transportschiffen und einem Hafen, sowie diverse Beteiligungen an Energieunternehmen und Startups. 

Die generationsübergreifende Zusammenarbeit unserer Familie koppelt Weitsicht und Erfahrung mit Neugier und Zeitgeist. Mit einem starken Eigenkapital, realistischem Risikomanagement und langem Atem schaffen wir eine stabile Basis – für uns und unsere Partner. Unsere Investments stehen für nachhaltige Wertschöpfung und verlässliche Einkommensströme – immer mit Blick auf künftige Generationen.

Heidhof Essen Visualisierung

Unsere drei thematischen Steckenpferde sind Energie, Automobil und Immobilien.

Unser Immobilienportfolio ist lokal konzentriert auf NRW, was die Nutzungen angeht stark diversifiziert. Öffentlich geförderte Wohnungen, preiswerte frei finanzierte Quartiere, Altenwohnungen und Kindergärten, Denkmäler und mit dem HQE ein neu gebautes Luxushochhaus mitten in Essen. Neben diesen Wohnimmobilien sind wir auch in mehr als 50 Büro- und Gewerbeimmobilien mit privaten und öffentlichen Mietern investiert. Wir freuen uns darüber, dass einige unserer Immobilien mittlerweile das Stadtbild unserer Heimatstadt Essen positiv mitprägen. 

Wir bauen weitestgehend ressourcenschonend und nachhaltig. Aktuell erstellen wir über 300 neue Wohnungen an zehn Standorten in Essen und Umgebung, alle auf Basis KfW-40-Standard mit dem Qualitätssiegel ‚Nachhaltiges Gebäude‘.

Windkraftanlagen

Die Automobilbranche ist ein wichtiger Bestandteil der unternehmerischen Historie unserer Familie - und das seit über 80 Jahren. Schon der Autobetrieb unserer Urgroßmutter trug den Slogan: „Bei Unfall nicht verzagen, Mutter Jänsch fragen“. 

In der Energiebranche setzen wir uns aktiv für die Energiewende ein und begeistern uns für Fortschritt durch Innovation. 

Als alteingesessene Essener Familie liegt uns die Entwicklung und Prosperität des Ruhrgebiets besonders am Herzen. Unsere Konzepte passen wir gezielt an Stadtteile und Lagen an, versuchen Mehrwert für möglichst viele Beteiligte zu schaffen und unterstützen eine nachhaltige Stadtentwicklung. 

Long story short: Wir verstehen uns als generationenübergreifendes, breit aufgestelltes Familienunternehmen mit einer Passion für Innovation und Unternehmertum, im Ruhrgebiet und weit darüber hinaus.


In diesem Sinne,
Glück auf.

Familienvorstellung

Dr. Peter Jänsch

Dr. Peter Jänsch

Dr. Peter Jänsch ist promovierter Volkswirt und ein vielseitiger Unternehmer aus Essen, der bereits mit 23 Jahren sein erstes Unternehmen gegründet hat und seit über 30 Jahren erfolgreich ein diversifiziertes Portfolio an Unternehmen aufgebaut hat.

Heute gehören zu seiner Unternehmensgruppe neben Automobilhandelsbetrieben auch Unternehmen der Energiewirtschaft, der Schifffahrt und insbesondere zahlreiche Firmen im Immobiliensektor.

Dr. Jänsch ist ein langfristiger Investor – sehr zahlenorientiert, mit pragmatischer Herangehensweise und unternehmerischem Weitblick. Seine Investitionen umfassen sowohl etablierte Unternehmen als auch zukunftsweisende Technologien, insbesondere in den Bereichen Elektromobilität und erneuerbare Energien.

Neben seinen wirtschaftlichen Erfolgen engagiert sich Dr. Jänsch durch Spenden und Investments im kulturellen Bereich sowie in der medizinischen Versorgung und Forschung.

Der Unternehmer teilt die Leidenschaft fürs Segeln mit seiner Familie und ist außerdem ein begeisterter Kartenspieler. Im Skat gegen ihn zu gewinnen – kaum möglich.

Claudia Jänsch

Claudia Jänsch

Claudia Jänsch ist eine erfahrene Betriebswirtin und Diplom-Kauffrau. Sie absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Duisburg-Essen und bringt fundierte Fachkenntnisse in das Familienunternehmen ein.

Claudia Jänsch ist eine begeisterte Seglerin und genauso unternehmungslustig wie der Rest der Familie. Erst kürzlich segelten Claudia und Peter Jänsch gemeinsam über den Atlantik. Seit über 30 Jahren umsegeln sie gemeinsam die Welt.

Paulina Vogel

Paulina Vogel (geb. Jänsch)

Paulina Vogel (geb. Jänsch) ist eine vielseitige Investorin und Unternehmerin, die sich auf Impact Investments spezialisiert hat. Ihr Fokus liegt auf der Förderung nachhaltiger Technologien und innovativer Unternehmen mit gesellschaftlichem Mehrwert. Als Founding Partner des VC-Fonds Leanox Impact Capital gehört sie zu den Top 10 Investor:innen in Deutschland, den Top 100 in der EU und wurde von Forbes in die Liste der 30 Under 30 aufgenommen.

Ihre akademische Laufbahn absolvierte sie an führenden Wirtschaftsuniversitäten in Maastricht, Rotterdam, Singapur und Barcelona, wo sie Abschlüsse in International Business, Marketing Management und Finance erwarb. Sie bestand das CFA Level I Exam und forscht im Rahmen ihrer Promotion zu den Erfolgsfaktoren von Gründerinnen und Gründern in Start-ups.

Paulina sammelte wertvolle Erfahrung in der Datenanalyse von Finanzinstrumenten bei EY und lernte das Immobilienprojektmanagement in der hauseigenen immostore GmbH kennen. Seither verantwortet sie als Geschäftsführerin den spanischen Immobilienzweig sowie die maritimen Investments der Gruppe. Als Beraterin und Adjunct Professorin teilte sie ihr Wissen im Finanz- und Private-Equity-Bereich. Mit ihrer Investment-Expertise steht sie den Beteiligungen und M&A-Transaktionen der JVV stets zur Seite.

Paulina ist begeisterte Läuferin, die Städtetrips gern mit Halbmarathons verbindet. hr Lieblingsmoment bei jedem Lauf? Das Carboloading davor.

Thore Vogel

Thore Vogel

Thore Vogel ist Experte für Unternehmensentwicklung, Finanzierung und strategische Expansion. Als Referent der Geschäftsführung bei der immostore GmbH verantwortet er die Bereiche Projektfinanzierung, Digitalisierung und Business Development.

Zuvor war er maßgeblich am Aufbau von Leanox Impact Capital beteiligt. Dort strukturierte er den Private-Equity-Fonds, stellte die finanzielle Compliance sicher und leitete die Analyse sowie Auswahl nachhaltiger Start-ups. Gemeinsam mit seiner Frau Paulina Vogel (geb. Jänsch) gestaltete er die Investmentstrategie des Fonds und optimierte interne Prozesse.

Seine internationale Laufbahn begann als Development Specialist bei Bosco di Ciliegi in Moskau, wo er die Expansion des Unternehmens – insbesondere im Immobilienbereich – nach Europa vorantrieb. Heute berät er zudem das Technologieunternehmen setting.io bei strategischen Fragestellungen.

Thore Vogel studierte Betriebswirtschaft in Paris und absolvierte einen Master in Finance an der EADA Business School in Barcelona. Sein beruflicher Fokus: nachhaltiges Wachstum durch kluge Finanzstrategien und gezielte Unternehmensentwicklung.

Thore ist ein exzellenter Padelspieler und gewinnt regelmäßig die Familien-Padelmeisterschaft. Außerdem schraubt er gern an alten Motorrädern und Autos herum.

Julius Jänsch

Julius Jänsch

Julius Jänsch vereint internationales Know-how mit ausgeprägtem Unternehmergeist. Nach seinem BBA an der HULT International Business School und dem M.Sc. in Real Estate Management an der ISM München sowie der FIU Miami fokussiert er sich auf zukunftsorientierte Immobilienentwicklung und nachhaltige Stadtplanung.

Bereits mit 20 Jahren gründete er GinARTIG – eine Marke, die Kunst und Genuss vereint. Es folgten weitere Unternehmungen, darunter die Social-Media-Agentur INSPI-RE, die Bauträger und Handwerksbetriebe in die digitale Sichtbarkeit begleitet, sowie die kürzlich erfolgte 50%ige Beteiligung an den MARX Malerbetrieben, die er gemeinsam mit seinem Partner weiter ausbauen und vergrößern möchte.

Als Bauherr eines innerstädtischen Prestigeprojekts verbindet er luxuriöses Wohnen mit innovativer Arbeitskultur – ein Ausdruck seiner Vision vom urbanen Leben der Zukunft.

Neben seiner unternehmerischen Tätigkeit ist Julius ein begeisterter Sportler. Über zehn Jahre spielte er ambitioniert Hockey, bis hin zur U16-Auswahl. Mittlerweile hat ihn das Golffieber gepackt – er trainiert ehrgeizig mit dem Ziel: ein einstelliges Handicap.

Konstantin Jänsch

Konstantin Jänsch

Konstantin Jänsch absolviert derzeit sein Bachelorstudium in Business Administration an der HULT International Business School in London. Mit einem starken Interesse an Unternehmensentwicklung und Finanzstrategien verfolgt er das Ziel, sich auf die Bereiche Investment, Immobilien und nachhaltige Geschäftsmodelle zu spezialisieren. Seine internationale Ausbildung bildet die Grundlage für eine zukunftsorientierte Karriere in der Finanz- und Wirtschaftswelt.

Parallel zu seinem Studium konnte er bereits erste Erfahrungen als Investment-Praktikant bei Leanox Impact Capital, dem VC seiner Schwester, sammeln. Seine Tech-Affinität und sein Interesse an verschiedensten Industrien machen ihn zu einem geschätzten Teammitglied – ganz ohne Geschwister-Bonus.

Konstantin ist begeisterter Wassersportler – ob beim Segeln, Surfen, Schwimmen oder anderen Aktivitäten auf dem Wasser. Abseits davon trifft man ihn auf dem Golfplatz oder beim Padel, wo er mit viel Ehrgeiz, aber immer einem Lächeln im Gesicht, spielt.

Zeitstrahl

1989: Gründung der Procar Automobile AG

Aufbau eines der größten BMW- und Mini-Händler in Deutschland.

1990: Vermietung öffentlicher Gebäude

Beginn der Vermietung von Rathäusern und Turnhallen für öffentliche Zwecke.

1991: Gründung der Gesellschaft für Kommunal Leasing KG (später GFKL Financial Services AG)

Spezialisierung auf Leasing und Inkasso.

1996: Gründung der ConEnergy AG

Fokussierung auf Dienstleistungen in der Energiewirtschaft.

2000: Erwerb der Philharmonie Essen

Nach der Übernahme des Gebäudes wurde die Modernisierung von der Stadt durchgeführt.

2007: Erwerb von einigen Liegeplätzen im projektierten Luxushafen Port Adriano, Mallorca

Seit der Fertigstellung des von Philippe Starck entworfenen Hafens im Jahr 2011 werden die Liegeplätze dauerhaft vermietet.

2008: Gründung der TCB Automobile GmbH

TCB ist heute Teil der BOB Automotive Group und zählt mit zehn Betrieben in NRW zu den führenden Toyota-Handelsgruppen in Deutschland.

2009: Verkauf der GFKL Financial Services AG

Übergabe an einen Private-Equity-Fonds.

2011: Verkauf von 90% der Procar Automobile AG

Verkauf an eine internationale Automobilhandelsgruppe.

2012: Beteiligung an der BOB Automotive Group GmbH

Einbringung der TCB und Expansion in den Mehrmarken-Automobilhandel in NRW.

2012: Gründung der immostore GmbH

Als Immobilienverwaltung der JVV betreut immostore GmbH ein vielfältiges Portfolio und begleitet aktiv Neubau und Revitalisierung.

2015: Erwerb des OPTI-Parks

Investition in Gewerbeimmobilien für öffentliche Einrichtungen.

2018: Start des Projekts Huyssen Quartier Essen

Entwicklung eines urbanen Wohn- und Gewerbequartiers mit einer Gesamtfläche von rund 30.000 m².

2020: Beteiligung an Containerschiffen

Diversifizierung des Investitionsportfolios in die Schifffahrtsbranche.

2021: Investition in Leanox

Diversifizierung des Investitionsportfolios in den Bereich Venture Capital unter Führung von Paulina Vogel (geb. Jänsch).

Presse

Quelle: waz.de

Peter Jänsch

Der Essener Unternehmer Peter Jänsch verfügt über ein umfangreiches Immobilienportfolio in Essen und darüber hinaus. Sein Besitz umfasst Mietshäuser, Bürogebäude und bedeutende Einrichtungen wie die Essener Philharmonie. Jänsch ist bekannt für seine vielseitigen Investitionen und sein Engagement in verschiedenen Branchen.

HQE Essen Visualisierung
Quelle: cube-magazin.de

Leuchtturm-Projekt

Der Essener Unternehmer Dr. Peter Jänsch plant mit dem Huyssen Quartier Essen (HQE) ein neues urbanes Viertel gegenüber von Philharmonie und Aalto-Theater. Geplant sind über 100 Wohnungen, 7.000 m² Büroflächen und eine begrünte Freifläche für Bewohner. Die Architekten HPP und VSI entwarfen eine markante Fassade, die sich harmonisch in das Stadtbild einfügt.

Quelle: iz.de

Gewerbeobjekte

Der Essener Unternehmer Peter Jänsch hat zwei Gewerbeobjekte in Essen erworben. Die Immobilien befinden sich in zentraler Lage und erweitern sein bereits umfangreiches Portfolio in der Region. Mit diesem Zukauf stärkt Jänsch seine Präsenz auf dem Essener Immobilienmarkt.

HQE Essen Visualisierung
Quelle: waz.de

New York in Essen

Der Phil-Tower in Essen bietet exklusives Wohnen mit urbanem Flair. Bewohner wie Julius Jänsch genießen in den oberen Etagen auf 94 Quadratmetern, inklusive eines 30 Quadratmeter großen Balkons, eine beeindruckende Aussicht auf den Stadtgarten und die Philharmonie. Die modernen Wohnungen kombinieren luxuriöses Design mit zentraler Lage.

Quelle: wirtschaftsblog2011.wordpress.com

GFKL

Dr. Peter Jänsch, Vorstandsvorsitzender der GFKL Financial Services AG, führte das Unternehmen zu einem Umsatzwachstum von 17% in den ersten neun Monaten des Jahres 2007, was rund 860 Mio. Euro entspricht. Das Vorsteuerergebnis stieg um 22% auf 23,6 Mio. Euro.

Kontakt

Isabella M. Lübbe

Isabella M. Lübbe

Isabella Lübbe ist gelernte Steuerfachangestellte und unterstützt Dr. Peter Jänsch seit nunmehr fast 25 Jahren im administrativen Bereich. Frau Lübbe koordiniert interne sowie externe Anfragen über alle Disziplinen hinweg.